To the main content Go to search To the main navigation
Official Bestway® Store
Free shipping from 49 € to GER
30 days right of return
Direct shipping from Germany

So schützt dich der R-Wert vor Bodenkälte

Der R-Wert (auch „Wärmedurchgangswiderstand“) ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Material Wärme isoliert. Je höher der R-Wert, desto besser schützt ein Produkt vor dem Durchdringen von Kälte vom Boden – ein entscheidender Faktor beim Zelten, Campen oder Übernachten im Freien.
was-bedeutet-der-r-wert--bei-tpu-luftbetten?

Was bedeutet der R-Wert bei TPU-Luftbetten?

TPU-Luftbetten bestehen aus Luftkammern, die mit einer TPU-Beschichtung (Thermoplastisches Polyurethan) versehen sind. Die TPU-Schicht sorgt für Strapazierfähigkeit, ist leicht, flexibel und oft wasserdicht. Isolierend wirkt bei Luftbetten aber vor allem:

1. Die eingeschlossene Luft (schlechter Wärmeleiter – gut für Isolierung)

2. Zusätzliche Isolationsschichten (z. B. reflektierende Folien oder Schaumeinlagen)

3. Kammerstruktur, die Kältebrücken reduziert.

Der R-Wert gibt an, wie gut das Luftbett den Körper gegen Bodenkälte isoliert.

wichtig-bei-tpu-luftbetten:

Wichtig bei TPU-Luftbetten:

Reine Luftbetten ohne zusätzliche Isolierung haben oft nur einen R-Wert von 1–2.

Modelle mit Schaumstofffüllung oder reflektierender Schicht erreichen R-Werte von 3–5 oder mehr.

• Für Wintereinsätze reicht ein Luftbett mit geringem R-Wert nicht aus – es droht Wärmeverlust durch den Boden.

Fazit:

Der R-Wert eines TPU-Luftbetts ist entscheidend, wenn du planst, bei kälteren Temperaturen draußen zu schlafen. Achte auf mindestens R 3 für Frühjahr/Herbst und R 5+ für Winter. Bei Luftbetten mit niedrigem R-Wert kannst du mit zusätzlichen Isomatten oder Decken von unten nachhelfen. Wenn du magst, kann ich dir auch ein paar konkrete Luftbettmodelle mit gutem R-Wert vorschlagen.

Du brauchst Hilfe? Hier geht's lang!

Wir sind für Dich da! Wir haben auf (fast) alles eine Antwort.